top of page

Konzept & Vision

More than

Classic

Konzept 

"More than Classic" zählt zum Aufregendsten, was die klassische Musik und die Stadt Zürich bisher erlebt hat – ein innovativer Ansatz, der neue Wege eröffnet, Musik zu entdecken! Das Herz von "More than Classic" ist das Aussergewöhnliche. Wir wollen den Zugang zu jungen Komponisten ermöglichen und Musik in einer neuen Form und Perspektive präsentieren. Wir wollen den Zuhörern „mehr als“ eine gewöhnliche Konzerterfahrung bieten– beyond usual! In diesem Sommer eröffnen wir unsere erste Eventreihe und stossen damit bereits auf ein breites Interesse sowie grosse Unterstützung. Wir konnten bereits dieses Jahr renommierte Organisationen von unserem Konzept überzeugen und für Zusammenarbeit gewinnen.

 

Unsere Auftritte finden an sehr unterschiedlichen Veranstaltungsorten und in ungewöhnlichen Rahmen statt (von intim bis gross).

 

So werden wir z.B. im Rahmen des TEDx Züriberg am 3. Juli 2018 auftreten und am 16. Juni 2018 im FIFA World Football Museum neu komponierte klassische Musik vor einem fussballbegeisterten Publikum spielen.

 

Hier die wichtigsten Punkte unseres Konzertprogramms für das Jahr 2018:

  • 30.06.2018: Music & Sports (Tonhalle Maag Zürich)

  • 01.07.2018: Music & Discovery (Zunfthaus zur Waag)

  • 25.11.2018: Music & Travel (Flughafen Zürich)

 

Umsetzung

"More than Classic" ist ein Verein, in dem Profis sämtlicher Bereiche zur bestmöglichen Qualität unserer Organisation beitragen mit dem Zweck klassische Musik einem breiteren Publikum mittels ungewöhnlichen Ideen und innovativen Konzerten sowie Konzepten in Zürich zur Verfügung zu stellen. Wir sind integrativ und ermutigen viele verschiedene Menschen, unserem Verein beizutreten und in den Konzerten unsere Musik zu hören.

​

Die Vision von "More than Classic"

Es ist an der Zeit, die Richtung der Motivation für einen Konzertbesuch zu ändern: Das Publikum muss nicht zu uns kommen, sondern wir kommen zu den Menschen mit ihrem veränderten Hör-, Seh- und Akzeptanzverhalten. Das geschieht einerseits inhaltlich mit der Kombination von Musik und ausserkünstlerischen Aktivitäten wie Sport, Reisen, Essen und neue Technologien, andererseits auch räumlich durch die Wahl ungewöhnlicher Spielorte. Wird Musik mit anderen Ebenen verbunden, ergeben sich zahllose Möglichkeiten, kreative Programme zu entwickeln, die es in dieser Form bisher nicht gab. Daraus ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle am Musikleben beteiligten Kreise.

 

Die grösste Leidenschaft von "More than Classic" besteht darin, Musik zu machen und neue Ideen mit dem Publikum auszutauschen. Dies gibt uns die Möglichkeit, uns in der Sprache auszudrücken, die wir am besten beherrschen: Musik. Neue Ideen bilden den Schlüssel zu unseren Veranstaltungen, wodurch unschätzbare Momente, unvergessliche Erfahrungen und Emotionen entstehen.

 

Innovation und Vielseitigkeit nehmen in unserem Selbstverständnis eine Schlüsselrolle ein und inspirieren uns, neue kreative Möglichkeiten auf grösseren Plattformen zu erforschen. Gleichzeitig sind wir sehr aufgeschlossen für spartenübergreifende Konzepte sowie seltenes Repertoire. "More than Classic" kann neue Horizonte eröffnen, eine neue Art, die Welt und das Leben durch die Sprache der Musik zu verstehen – und es wird neue emotionale Erfahrungen bringen.

 

Irina Pak, Co-Founder und Artistic Director, und Dorothy Yeung, Managing Director, haben in sehr erfolgreichen, aber traditionellen Organisationen gearbeitet. Um etwas vollkommen Neues in der klassischen Musik zu schaffen, muss man weit über die bekannten Grenzen hinausgehen. Man platziert etwas ausserhalb seines gewohnten Umfelds und vermischt es mit Sachen, die auf dem Papier scheinbar nicht zusammenpassen. Wenn man sie aufeinander abstimmt, beides miteinander verschmelzt, wird daraus etwas Grossartiges. Wir denken, "More than Classic" eröffnet Türen zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven, was die Herzen vieler Menschen berühren wird.

 

Wir bringen eine neue Generation von Zuhörerinnen und Zuhörer zusammen, die aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bereichen kommen. Wir bespielen in Zürich und der Region inspirierende Konzertorte. Unser Wunsch ist es, nachhaltige Beziehungen anzukurbeln, Ideen umzusetzen und ein vielseitiges Publikum zu begeistern. Wir sind sicher, dies wird der hohen kulturellen Attraktivität von Zürich und der Umgebung neue Impulse verleihen.

 

Wir beginnen in 2018 und planen in den darauffolgenden Jahren eine Ausweitung der Konzertzahl. Für die Umsetzung unseres Projektes bitten wir die Stadt Zürich freundlichst um Unterstützung.

bottom of page